Beschreibung
Die zunehÂmenÂde KomÂpleÂxiÂtät aktuÂelÂler MärkÂte macht umfangÂreiÂche AnpasÂsunÂgen der ProÂzesÂse nötig. GleichÂzeiÂtig steht für deren UmsetÂzung aber, durch eine wachÂsenÂde DynaÂmik immer weniÂger Zeit zur VerÂfüÂgung. Damit haben dieÂjeÂniÂgen UnterÂnehÂmen steiÂgenÂde VorÂteiÂle, welÂche AnpasÂsunÂgen schnelÂler durchÂfühÂren. GeraÂde hierÂfür wird inakÂtuÂelÂlen DisÂkusÂsioÂnen FleÂxiÂbiÂliÂtät, sowohl auf EbeÂne der ModelÂlieÂrung, als auch der AusÂfühÂrung von ProÂzesÂsen geforÂdert. Die vorÂlieÂgenÂde Arbeit befasst sich mit verÂschieÂdeÂnen MögÂlichÂkeiÂten zur FleÂxiÂbiÂliÂtätsÂsteiÂgeÂrung, wie semanÂtiÂschen TechÂnoÂloÂgien und SerÂviceÂoriÂenÂtierÂten ArchiÂtekÂtuÂren. DarÂauf aufÂbauÂend wird ein Ansatz des SemanÂtiÂschen ProÂzessÂmaÂnageÂments zur autoÂmaÂtiÂsierÂten PlaÂnung von ProÂzessÂmoÂdelÂlen vorÂgeÂstellt. Es schließt ein Modell zur autoÂmaÂtiÂsierÂten SerÂviceÂausÂwahl im RahÂmen der ProÂzessÂausÂfühÂrung an. AbschlieÂßend erfolgt eine EinÂfühÂrung in einen AlgoÂrithÂmus zur BestimÂmung der GraÂnuÂlaÂriÂtät von SerÂvices unter ökoÂnoÂmiÂschen GesichtsÂpunkÂten und desÂsen proÂtoÂtyÂpiÂsche ImpleÂmenÂtieÂrung.